Novellen und Gedichte über See und Küste
von Detlev von Liliencron

ISBN: 978-3-759821-24-9
Taschenbuch, 116 Seiten, 8,99€

Detlev von Liliencron galt als einer der bedeutendsten Lyriker seiner Zeit, dessen Gedichte sowohl Rainer Maria Rilke wie auch Hugo von Hofmannsthal beeinflusst haben.
1844 in Kiel geboren schlug er nach der Schule eine Militärlaufbahn ein. Wegen seiner Spielsucht verschuldete er sich so sehr, dass er aus dieser später auscheiden musste. Es folgten Jahre in Amerika, und nach seiner Rückkehr Anstellungen in der Verwaltung. 1882 wurde er Hardesvogt (Stellvertreter des Landrats) auf der Nordseeinsel Pellworm. Dort lernte er die Inseln und das Meer kennen und schätzten. Erst in dieser Zeit mit Mitte dreißig fing er an, Gedichte zu schreiben. Seine bekanntesten wie Trutz, Blanke Hans entstanden in dieser Zeit. Das Gedicht wurde mittlerweile mehrfach vertont u.a. von Achim Reichel und Santiano. Da er wegen seiner Schulden auch die Verwaltung verlassen musste, lebte er ab 1885 als freier Schriftsteller. In späten Jahren kam es zu Ehrungen wie der Ehrendoktorwürde der Universität Kiel
Für dieses Buch wurden nur Novellen und Gedichte ausgewählt, welche das Leben an der Nordsee thematisieren.

Taschenbuch hier bestellen


Zur Übersicht